Direkt zum Inhalt

Alle Artikel vom 13.04.2007

: Verfinsterung bringt neue Einsichten

Mit Hilfe des Röntgenteleskops Chandra gelang es Astronomen erstmals, die Größe einer typischen Materiescheibe um supermassereiche Schwarze Löcher exakt auszumessen. Dabei nutzen die Wissenschaftler eine seltene Gelegenheit, bei der sich eine dichte Gaswolke vor das Zentrum der Galaxie NGC 1365 schob. Die Wolke schirmte dabei die hochenergetische Röntgenstrahlung ab, die von der Materiescheibe um den aktiven Kern des galaktischen Zentrums ausgeht, und erlaubte so die Größenbestimmung der überdeckten Strahlungszone.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.