Direkt zum Inhalt

Alle Artikel vom 23.03.2007

: Saturnmond Enceladus verschleiert Tageslänge auf dem Ringplaneten

Über den Saturn wissen die Wissenschaftler vieles – nur nicht, wie lange er für eine Umdrehung braucht. Daran ist unter anderem sein Mond Enceladus schuld. Das Problem besteht darin, dass der Saturn keine feste Oberfläche hat und damit keinen Fixpunkt, an dem man seine Rotationsgeschwindigkeit bestimmen könnte. Die Wissenschaftler behalfen sich früher damit, Radiosignale zu messen, die von dem Planeten ausgehen. Diese Signale wiederholen sich periodisch, weshalb man annahm, dass sie direkt mit der Rotation des Himmelskörpers zusammenhängen – so wie es auch bei Jupiter, Uranus und Neptun der Fall ist.

: Warum nicht mal Kino?

Wenn das Wetter schon so schlecht ist, dass man nicht zum beobachten kommt, gibt es bald eine Alternative: „Sunshine“, der neue Film von Danny Boyle. Die Handlung: Acht Astronauten fliegen zur Sonne – um die Erde zu retten. Ein Höllentrip, so viel sei verraten. Weil die Sonne so eine zentrale Rolle in diesem Film spielt, erhielten wir von 20th Century Fox die Gelegenheit, uns den Streifen vorab anzuschauen und im Mai-Heft darüber zu berichten. Trailer und Filmausschnitte können wir Ihnen jetzt schon auf unseren ASTROmovie-Seiten präsentieren. Viel Spaß beim Anschauen!
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.