Direkt zum Inhalt

KI in der Medizin: Neue Heilungsmethoden durch besseren Überblick

Wer an einer Krankheit leidet, findet im Netz womöglich Tausende von Studien und in den sozialen Medien eine Unzahl an persönlichen Erfahrungen - mehr, als ein Mensch je lesen kann. Hier wird das Machine Reading interessant.
Roman Klinger über Machine Reading

Veröffentlicht am: 30.09.2019

Sprache: deutsch

Laufzeit: 0:18:13

dasGehirn.info ist ein Internetportal zu Themen der Hirnforschung, dessen journalistisch gehaltene Beiträge vor ihrer Veröffentlichung von Fachleuten begutachtet werden.

Eine Million medizinischer Publikationen erscheinen pro Jahr im Netz. Eine Informationsflut, die ein Mensch kaum mehr lesen kann. Viele möglicherweise für die Medizin relevante Erkenntnisse könnten so übersehen werden. Roman Klinger von der Universität Stuttgart entwickelt deshalb Methoden des »machine reading«. Die künstliche Intelligenz soll Texte lesen, um unter anderem nach Publikationen über neue Behandlungsmethoden zu suchen oder soziale Netzwerke nach häufig erwähnten Nebenwirkung verschiedener medikamentöser Therapien zu durchsuchen. Der Computer wird dafür auf bestimmte Begriffe trainiert und soll auch Zusammenhänge und Wahrscheinlichkeiten erkennen. Anwendung findet diese Methode im Untersuchen von erfolgreichen Experimenten in präklinischen Studien, die zu neuen Heilungsmethoden führen sollen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.