Direkt zum Inhalt

News: Schall und Wärme spüren Materialfehler auf

Materialfehler an Flugzeugen können mitunter zu katastrophalen Folgen führen. Durch die tägliche Abnutzung entstehen bei den Baumaterialien der Flugzeuge – leichte kohlenstoff- und glasfaserverstärkte Kunststoffe – kleinste Risse, die an der Oberfläche nicht erkennbar sind. Mit zwei neuen Techniken wollen Ingenieure diese fatalen Fehler aufspüren. Wissenschaftler der britischen University of Bath nutzen hierfür Ultraschall, mit dem sie das Material untersuchen. Das akustische Signal wird in ein visuelles Bild umgewandelt, auf dem aufgetretene Risse erkennbar sind. Forscher aus Singapur überprüfen dagegen die Flugzeuge mit Wärme: Eine Infrarot-Kamera tastet das Material ab. Aus unterschiedlichen Oberflächentemperaturen können die Techniker auf innere Materialfehler zurückschließen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.