Direkt zum Inhalt

Internet: Immer mehr ältere Menschen gehen online

Die ältere Generation in Deutschland holt gegenüber Jüngeren auf bei der regelmäßigen Internetnutzung, teilt das Statistische Bundesamt mit. So ging im ersten Quartal 2004 beinahe ein Viertel der über 54-Jährigen online, zwei Jahre zuvor waren es erst 16 Prozent. Diese Zunahme um 38 Prozent liegt deutlich über dem Zuwachs der Gesamtbevölkerung ab zehn Jahren, der im gleichen Zeitraum 26 Prozent betrug.

Allerdings bleibt der Anteil älterer Menschen im Internet immer noch gering: Insgesamt betrachtet, waren 58 Prozent der Gesamtbevölkerung von zehn Jahren aufwärts im ersten Quartal 2004 online.

Dabei sind Männer in den höheren Altersgruppen dem Internet gegenüber aufgeschlossener als Frauen gleichen Alters. Dies zeichnet sich bei den über 64-Jährigen, die in der Regel keinen beruflichen Kontakt mit dem Internet haben, noch deutlicher ab. Gut vierzig Prozent der Onliner über 54 Jahre nutzen das Internet täglich, bei den Jüngeren liegt dieser Wert weit über der Hälfte.

Besonders interessant für die ältere Generation sind offenbar Reisedienstleistungen, die von 59 Prozent der über 64-Jährigen genutzt werden. Sie finden dagegen nur bei 36 Prozent der 15- bis 34-Jährigen Anklang. Umgekehrt sieht es aus beim Chatten: 60 Prozent der 15- bis 34-Jährigen nutzen diese Kommunikationsmöglichkeit, aber nur 12 Prozent der Älteren.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.