Direkt zum Inhalt

Computergrafik: Virtuelles Theater



Computergrafik als Bildsprache entwickelt das Kent Interactive Digital Design Studio der Universität von Kent in Canterbury (England) für Theaterproduktionen. Denn Bühnenbildner, Lichttechniker und Regisseure tun sich oft schwer, einander ihre Ideen zu vermitteln. Weiter geht Mark Reaney vom Institut für die Erkundung virtueller Realitäten an der Universität Kansas in Lawrence. Er lässt Schauspieler vor großen Bildwänden agieren, das Publikum trägt 3D-Brillen. Die virtuellen "Bühnenbilder" bieten Kontrast und Verfremdung. Vor allem: Sie sind schnell zu wechseln und während der Spielzeit korrigierbar. Mark Reaney entwickelt derzeit als Gast in Kent ein virtuelles Ambiente für Shakespeares Mittsommernachtstraum.

Aus: Spektrum der Wissenschaft 7 / 2000, Seite 91
© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Privatsphäre - Datenschutz in der digitalen Welt

Während wir uns in digitalen Welten bewegen, hinterlassen wir jede Menge Spuren - mehr, als manche sich vielleicht bewusst sind.

Spektrum Kompakt – Sport - In Bewegung bleiben

Viele von uns bewegen sich zu wenig, heißt es immer wieder. Doch was ist überhaupt »zu wenig«? Und welche Sportart passt am besten zu einem selbst? Wie wir in Bewegung kommen - und bleiben.

Spektrum Kompakt – Tanzen - Gesunde Bewegung im Takt

Bewegung ist gesund, und mit Musik macht sie gleich doppelt so viel Spaß - wie wäre es also mit Tanzen? Sie meinen, Sie können das nicht? Nur Mut! Ihr Körper und Ihre Psyche werden es Ihnen danken.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.