Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie und Praxis: Beobachtungen: Delta Cephei: Wie ein Stern pulsiert

Seit Jahrhunderten ist bekannt, dass die Helligkeit von Delta Cephei periodisch schwankt. Die Ursache liegt darin, dass sich die Sternatmosphäre ausdehnt und anschließend wieder schrumpft. Entsprechende Beobachtungen lassen sich heutzutage auch mit amateurastronomischen Mitteln durchführen. Zwei Sternfreunde begeben sich auf die Spuren der modernen Forschung.
Cepheid, Delta Cephei

Delta Cephei (δ Cep) ist der Prototyp einer berühmten Klasse veränderlicher Sterne, der Delta-Cepheiden oder einfach nur Cepheiden. Hierzu gehören Sterne, deren Helligkeiten um bis zu zwei Magnituden auf Grund von Pulsationen schwanken, mit Perioden zwischen einem Tag und 130 Tagen. Der im Sternbild Kepheus schon mit bloßem Auge sichtbare Delta Cephei wurde im Oktober 1784 von dem englischen Amateurastronomen John Goodricke (1764 – 1786) erstmals als veränderlicher Stern beschrieben. Seine scheinbare Helligkeit variiert zwischen 3,5 und 4,4 mag mit einer Periode von 5,37 Tagen. Später fanden die Astronomen noch viele solcher Sterne, die ihre Helligkeit in einem charakteristischen Rhythmus ändern, jeder mit seiner eigenen Periode.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Tierisch gut geträumt

Träume sind nicht uns Menschen vorbehalten, auch Tiere sind während des Schlafs zeitweise in anderen Welten unterwegs. Was passiert dabei im Gehirn, welche Funktion erfüllt das Träumen? Außerdem in dieser »Woche«: Gigantische Leerräume im All liefern wichtige Daten für die astronomischen Forschung.

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.