Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Solotarew, Jegor Iwanowitsch

Zolotarew, Jegor Iwanowitsch, russischer Mathematiker, geb. 12.4.1847 St. Petersburg, gest. 19.7.1878 St. Petersburg.

Nach dem Studium an der Petersburger Universität wurde Solotarew 1868 Privatdozent an der Universität und 1876 Professor für Mathematik.

Solotarew behandelte Minimalaufgaben positiver quadratischer Funktionen, ganze komplexe Zahlen und algebraische Zahlen, sowie die Idealtheorie. Desweiteren betrachtete er die Gruppen SL(ℤ, n) und SL(ℝ, n) als Transformationsgruppen im Raum der positiv definiten quadratischen Formen in n Variablen. 1877 untersuchte er Polynome der Gestalt \begin{eqnarray}{x}^{n}+\sigma {x}^{n-1}+{a}_{n-2}{x}^{n-2}+\cdots +{a}_{0}\end{eqnarray} (mit gegebenem σ), die im Raum der stetigen Funktionen über [−1, 1] minimal sind (Solotarew- Problem).

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.