Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: elektrisches Feld

Teilkomponente des elektromagnetischen Feldes.

Genauer gesagt bildet das elektrische Feld zusammen mit dem magnetischen Feld das elektromagnetische Feld. Die Zerlegung des elektromagnetischen Feldes in das elektrische und das magnetische Feld hängt von der Wahl des Bezugssystems ab. Wird nichts anderes angegeben, wird üblicherweise das Bezugssystem verwendet, in dem der Schwerpunkt der betrachteten Materie ruht.

Jede elektrische Ladung erzeugt in ihrer Umgebung ein entsprechendes elektrisches Feld. Ist die Ladungsverteilung auf kleinem Raum konzentriert, kann man näherungsweise von einer Punktladung ausgehen. Dann ist das erzeugte Feld kugelsymmetrisch, und seine Stärke ist proportional zu 1/r2, wobei r den Abstand zur Punktladung bezeichnet.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.