Direkt zum Inhalt

Lexikon der Ernährung: Psychoanalyse

Psychoanalyse, E psychoanalysis, Teilgebiet der Psychologie, das auf eine von dem Neurologen Sigmund Freud (1856–1939) entwickelte Theorie zur seelischen Entwicklung und Erklärung vieler psychischer Vorgänge, v. a. auch der Entstehung von Neurosen, zurückgeht. Die P. dient einerseits als Forschungsmethode für unbewusste Vorgänge und stellt andererseits eine Methode der Psychotherapie dar. Nach der P. wird der Mensch sehr stark durch das Unbewusste bestimmt und strebt vor allem nach sexueller Lustbefriedigung. Schon das Kind besitzt dieses ausgeprägte Sexualstreben und durchläuft verschiedene Entwicklungsphasen. Bei Störungen der Entwicklung kann es zur Fixierung eines bestimmten Entwicklungsstadiums oder zur Regression, d. h. zum Rückfall auf ein früheres Stadium kommen.
Das von Freud und seinen Schülern entwickelte Strukturmodell der Psyche enthält drei Instanzen, das „Es“, repräsentiert die Triebe (Sexualtrieb, Destruktionstrieb), das „Ich“ ist das Ergebnis des Sozialisations- und Lernprozesses und regelt das Verhältnis des Individuums zur Umwelt und das „Über-Ich“ umfasst Normen und Moralvorstellungen – ist also das „Gewissen“.
Die wichtigsten Techniken der P. sind: 1) Die Katharsis, das Offenlegen von Gefühlen im therapeutischen Gespräch und die Befreiung des Patienten von negativen Emotionen, 2) die freie Assoziation, bei der die Gedanken nicht gesteuert werden und der Therapeut dadurch Informationen über Unbewusstes enthält und 3) die Traumdeutung, die als Fenster zum Unbewussten angesehen wird.
Die P. als Grundkonzept wurde im Laufe der Zeit weiterentwickelt und es sind mehrere Therapieformen und Theorien daraus entstanden: die Individualpsychologie, Ich-Psychologie, Gestalttherapie und Transaktionsanalyse, aber auch die themenzentrierte Interaktion, interpersonale Psychotherapie sowie die klientenzentrierte Beratung (vgl. humanistische Psychologie). Im Bereich der Ernährung hat die P. vor allem Bedeutung bei der Erklärung der Entstehung von Essstörungen. Diese werden deshalb häufig mit Therapieformen behandelt, die auf der P. fußen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Albus, Christian, Dr., Köln
Alexy, Ute, Dr., Witten
Anastassiades, Alkistis, Ravensburg
Biesalski, Hans Konrad, Prof. Dr., Stuttgart-Hohenheim
Brombach, Christine, Dr., Gießen
Bub, Achim, Dr., Karlsruhe
Daniel, Hannelore, Prof. Dr., Weihenstephan
Dorn, Prof. Dr., Jena
Empen, Klaus, Dr., München
Falkenburg, Patricia, Dr., Pulheim
Finkewirth-Zoller, Uta, Kerpen-Buir
Fresemann, Anne Georga, Dr., Biebertal-Frankenbach
Frenz, Renate, Ratingen
Gehrmann-Gödde, Susanne, Bonn
Geiss, Christian, Dr., München
Glei, Michael, Dr., Jena (auch BA)
Greiner, Ralf, Dr., Karlsruhe
Heine, Willi, Prof. Dr., Rostock
Hiller, Karl, Prof. Dr., Berlin (BA)
Jäger, Lothar, Prof. Dr., Jena
Just, Margit, Wolfenbüttel
Kersting, Mathilde, Dr., Dortmund
Kirchner, Vanessa, Reiskirchen
Kluthe, Bertil, Dr., Bad Rippoldsau
Kohlenberg-Müller, Kathrin, Prof. Dr., Fulda
Kohnhorst, Marie-Luise, Bonn
Köpp, Werner, Dr., Berlin
Krück, Elke, Gießen
Kulzer, Bernd, Bad Mergentheim
Küpper, Claudia, Dr., Köln
Laubach, Ester, Dr., München
Lehmkühler, Stephanie, Gießen
Leitzmann, Claus, Prof. Dr., Gießen
Leonhäuser, Ingrid-Ute, Prof. Dr., Gießen
Lück, Erich, Dr., Bad Soden am Taunus
Lutz, Thomas A., Dr., Zürich
Maid-Kohnert, Udo, Dr., Pohlheim
Maier, Hans Gerhard, Prof. Dr., Braunschweig
Matheis, Günter, Dr., Holzminden (auch BA)
Moch, Klaus-Jürgen, Dr., Gießen
Neuß, Britta, Erftstadt
Niedenthal, Renate, Hannover
Noack, Rudolf, Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke
Oberritter, Helmut, Dr., Bonn
Öhrig, Edith, Dr., München
Otto, Carsten, Dr., München
Parhofer, K., Dr., München
Petutschnig, Karl, Oberhaching
Pfau, Cornelie, Dr., Karlsruhe
Pfitzner, Inka, Stuttgart-Hohenheim
Pool-Zobel, Beatrice, Prof. Dr., Jena
Raatz, Ulrich, Prof. Dr., Düsseldorf
Rauh, Michael, Bad Rippoldsau
Rebscher, Kerstin, Karlsruhe
Roser, Silvia, Karlsruhe
Schek, Alexandra, Dr., Gießen
Schemann, Michael, Prof. Dr., Hannover (auch BA)
Schiele, Karin, Dr., Heilbronn
Schmid, Almut, Dr., Paderborn
Schmidt, Sabine, Dr., Gießen
Scholz, Vera, Dr., Langenfeld
Schorr-Neufing, Ulrike, Dr., Berlin
Schwandt, Peter, Prof. Dr., München
Sendtko, Andreas, Dr., Gundelfingen
Stangl, Gabriele, Dr. Dr., Weihenstephan
Stehle, Peter, Prof. Dr., Bonn
Stein, Jürgen, Prof. Dr. Dr., Frankfurt
Steinmüller, Rolf, Dr., Biebertal
Stremmel, Helga, Bad Rippoldsau
Ulbricht, Gottfried, Dr., Potsdam-Rehbrücke
Vieths, Stephan, Dr., Langen
Wächtershäuser, Astrid, Frankfurt
Wahrburg, Ursel, Prof. Dr., Münster
Weiß, Claudia, Karlsruhe
Wienken, Elisabeth, Neuss
Wisker, Elisabeth, Dr., Kiel
Wolter, Freya, Frankfurt
Zunft, Hans-Joachim F., Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.