Direkt zum Inhalt

Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Coniin

Coniin
(2-Propylpiperidin), stark giftiges Alkaloid aus dem Gefleckten Schierling (Conium maculatum). Wirk.: Nicotin- und Curare-ähnliche Wirkung mit aufsteigender Lähmung der motorischen Rückenmarkszentren bis zur Medulla oblongata. Tod durch Atemlähmung bei vollem Bewußtsein. Anw.: als Reinstoff heute obsolet, früher zu schmerzstillenden Einreibungen verwendet.
Histor.: C. wurde als erstes Pflanzenalkaloid 1886 synthetisch hergestellt.



Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.