Direkt zum Inhalt

Südsee: Besiedlung in zwei Strömen

Tausende von kleinen Inseln sind über den größten Ozean der Erde verstreut – auf mehr als 2000 davon leben Menschen. Die meisten Archäologen gehen davon aus, dass die Landnahme in zwei Schüben erfolgte: Demnach machten sich vor ungefähr 30.000 Jahren eine erste Gruppe aus Südostasien auf und wanderte über eine Landbrücke – den heutigen indonesischen Archipel – nach Neuguinea und Australien ein. Viel später, vor ungefähr 5000 Jahren nämlich, kamen Menschen aus der Region um Taiwan nach Polynesien, Neuseeland und auf die Philippinen.

Diese polynesischen Kanus, ... | ... zeichnete der englische Maler William Hodges, als er James Cook Anfang der 1770er Jahre auf seiner zweiten Südsee-Reise nach Tahiti und Neuseeland begleitete.
Jetzt bekommen die Forscher eine weitere Bestätigung für dieses Szenario – von dem Magenbakterium Helicobacter pylori.

Es findet sich – wie überall auf der Welt – auch bei vielen der Inselbewohner. Weil sich das Erbgut der Mikroorganismen zum einen regional unterscheidet, kann es Hinweise zu seiner Herkunft geben. Zum anderen lässt sich anhand der Mutationen darin ableiten, wann die Urahnen der heutigen Pazifikbewohner aus ihren Ursprungsgebieten aufmachten, um die Südsee zu erobern.

Bakterienarten ... | ... wie Helicobacter, können Aufschluss über die Herkunft ihrer Wirte geben. Im asiatisch-pazifischen Raum sind zwei unterschiedliche Stämme von Helicobacter verbreitet. Daraus lässt sich ableiten, wann die Urahnen der heutigen Pazifikbewohner aus ihren Ursprungsgebieten aufmachten, um die Südsee zu erobern.
Tatsächlich haben die Wissenschaftler um Yoshan Moodley vom Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin in den Mägen der Südsee-Insulaner zwei Erregerstämme entdeckt, die sich voneinander unterscheiden und sich über Jahrtausende eigenständig entwickelt hatten.

Der erste Helicobactor-Stamm – hpSahul – stammt aus einer Bevölkerungsgruppe, die vor ungefähr 30.000 Jahren in Südostasien lebte. Auch die spätere Einwanderungswelle konnten die Forscher anhand der Bakterien nachweisen. Der Helicobactor-Stamm hpMaori stammt ursprünglich aus Taiwan und kam vor 5000 Jahren auf die Inselwelt Ozeaniens.

Andreas Margara

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.